STIHL FS 131 vs. DCK KDST151 – Was sparen Sie mit einem Akku?
Ein Freischneider ist eine Investition – aber welche Wahl ist finanziell am sinnvollsten? Entscheiden Sie sich für den benzinbetriebenen STIHL FS 131 oder greifen Sie zur akkubetriebenen DCK KDST151? In diesem Blog vergleichen wir nicht nur Leistung und Komfort, sondern rechnen auch nach, wie viel Sie mit einem Akkufreischneider tatsächlich sparen können.
1. Leistung und Effizienz: Benzin vs. Akku
Der STIHL FS 131 ist mit einem 1,4 kW-Benzinmotor ausgestattet, der konstant Kraft liefert – solange der Tank gefüllt ist. Mit einer Schnittbreite von 420 mm ist dieses Modell besonders für größere Arbeiten geeignet.
Der DCK KDST151 hingegen verfügt über einen bürstenlosen 58V-Motor mit drei Geschwindigkeitsstufen (4.000 / 5.000 / 5.700 U/min). So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Leistung und Akkulaufzeit. Die Bump-Feed-Fadenspule erleichtert zudem den Fadenwechsel.
✅ Vorteil STIHL: Konstante Leistung, keine Ladezeiten
✅ Vorteil DCK: Leiser Betrieb, weniger Wartung und bessere Kontrolle über Geschwindigkeit und Energieverbrauch
2. Schnittbreite und Benutzerfreundlichkeit
- STIHL FS 131: 420 mm Schnittbreite, AutoCut C 25-2 Mähkopf mit verschiedenen Fadenoptionen
- DCK KDST151: 380 mm Schnittbreite, Bump-Feed-Mähkopf → schnellerer Fadenwechsel
✅ Vorteil STIHL: Größere Schnittbreite für große Flächen
✅ Vorteil DCK: Einfachere Handhabung durch leichteren Fadenwechsel und variable Geschwindigkeit
3. Gewicht und Komfort
Modell | Gewicht ohne Kraftstoff/Akku | Gewicht mit Kraftstoff/Akku |
---|---|---|
STIHL FS 131 | 5,8 kg | ca. 6,3 – 6,5 kg (mit Kraftstoff) |
DCK KDST151 | 5,19 kg | 7,29 kg (mit 5.0Ah-Akku) |
🔹 Fazit: Das Gewicht ist vergleichbar, jedoch bietet der DCK durch eine bessere Gewichtsverteilung ergonomische Vorteile.
4. Geräuschpegel und Benutzererfahrung
- STIHL FS 131: 98 dB / 109 dB → vergleichbar mit einem Rasenmäher, Gehörschutz wird dringend empfohlen.
- DCK KDST151: 70–80 dB → deutlich leiser, angenehmer bei längerer Nutzung.
✅ Vorteil DCK: Weniger Lärm – komfortabler für Anwender und Umgebung.
5. Kostenvergleich: Was sparen Sie in 5 Jahren?
Anschaffungskosten
Modell | Preis (exkl. MwSt.) | Preis (inkl. MwSt.) |
---|---|---|
STIHL FS 131 | €495 | €598,95 |
DCK KDST151 (inkl. 5.0Ah Akku & Ladegerät) | €479 | €579,59 |
✅ DCK ist bereits in der Anschaffung günstiger!
Kraftstoff- und Energiekosten pro Jahr
Kostenpunkt | STIHL FS 131 (Benzin) | DCK KDST151 (Akku) |
---|---|---|
Verbrauch pro Stunde | 0,71 L Benzin | 1x 5.0Ah Akku-Ladung |
Durchschnittliche Nutzung | 100 Stunden/Jahr | 100 Stunden/Jahr |
Kraftstoff-/Stromkosten | €2,00 pro Liter Benzin | €0,30 pro Akku-Ladung |
Jahreskosten | €142,00 (71 Liter) | €30,00 (100 Ladungen) |
Kosten über 5 Jahre | €710,00 | €150,00 |
✅ Ersparnis mit DCK: €560 bei den Energiekosten in 5 Jahren!
Wartungskosten
Kostenpunkt | STIHL FS 131 (Benzin) | DCK KDST151 (Akku) |
---|---|---|
Zündkerzen, Luft- & Kraftstofffilter, Öl | €60/Jahr | €0 |
Große Inspektion (alle 2 Jahre) | €60/2 Jahre | €0 |
Fadenkopf & Fadentausch | €10/Jahr | €10/Jahr |
Gesamtkosten pro Jahr | €120 | €10 |
Gesamtkosten über 5 Jahre | €600 | €50 |
✅ Ersparnis mit DCK: €550 bei der Wartung in 5 Jahren!
Zusätzliche Akkukosten bei DCK
Wenn Sie eine zusätzliche Batterie für längere Laufzeit benötigen, finden Sie hier die Preise:
Akku-Typ | Preis (exkl. MwSt.) | Preis (inkl. MwSt.) |
---|---|---|
2.5Ah | €109 | €131,89 |
5.0Ah | €219 | €264,99 |
7.5Ah | €399 | €482,79 |
➡️ Selbst mit einem zusätzlichen 5.0Ah Akku (€264,99 inkl. MwSt.) sparen Sie langfristig über €700 im Vergleich zum STIHL-Modell!
6. Gesamtkosten nach 5 Jahren
Modell | Anschaffungskosten | Wartung & Energie (5 Jahre) | Gesamtkosten |
---|---|---|---|
STIHL FS 131 | €598,95 | €1.310,00 | €1.908,95 |
DCK KDST151 (inkl. 5.0Ah Akku & Ladegerät) | €579,59 | €200,00 | €779,59 |
✅ Gesamtersparnis mit DCK nach 5 Jahren: €1.129,36!
7. Fazit: Welcher Freischneider ist die beste Wahl?
✅ Wählen Sie den STIHL FS 131, wenn Sie:
- über längere Zeit ohne Akkuwechsel arbeiten möchten,
- eine etwas größere Schnittbreite (420 mm) benötigen,
- mit Benzinkosten und zusätzlichem Wartungsaufwand kein Problem haben.
✅ Wählen Sie den DCK KDST151, wenn Sie:
- Geld sparen möchten: mindestens €1.129 Ersparnis in 5 Jahren!
- einen wartungsarmen und umweltfreundlicheren Freischneider suchen,
- keinen Aufwand mit Kraftstoff, Filtern und Zündkerzen wollen,
- mehr Flexibilität und Kontrolle durch variable Geschwindigkeiten und Bump-Feed-Spule wünschen.