Häufige Fragen zur Rasenpflege
Ein schöner, gesunder und sattgrüner Rasen – davon träumen viele Gartenbesitzer. Doch die richtige Rasenpflege wirft oft viele Fragen auf. Als Spezialist im Bereich Garten & Park beantwortet BJC Tools gerne die häufigsten Fragen rund um das Thema Rasenpflege. Hier finden Sie klare und praxisnahe Antworten, damit Ihr Rasen immer im besten Zustand bleibt.
Inahltsverzeichnis
- Wann solte man Rasen säen?
- Wann solte man Räsen mähen?
2.1. Rasen mähen – morgens oder abends? - Wie oft solte man Räsen mähen?
- Wann solte man Rasen düngen?
- Wann solte man den Rasen Vertikutieren?
- Wann solte man Kalk Ausbringen?
- Was ist Mulchen mit dem Rasenmäher?
– Vorteile des Mulchens - Was bedeutet Beregnung?
- Warum einen Akku-Räsenmäher wählen?
- Unsere Akku-Rasenmäher-Empfehlung für Profis
1. Wann sollte man Rasen säen?
Der ideale Zeitpunkt zum Rasensäen ist im Frühjahr (März–April) oder im frühen Herbst (September–Oktober). In diesen Perioden ist der Boden ausreichend warm und feucht – perfekte Bedingungen für die Keimung und Wurzelbildung.
2. Wann sollte man Rasen mähen?
Beginnen Sie mit dem Mähen, sobald der Rasen im Frühjahr aktiv zu wachsen beginnt – in der Regel ab März. Mähen Sie regelmäßig bis zum späten Herbst, meistens Ende Oktober oder Anfang November.
2.1 Rasen mähen – morgens oder abends?
Die beste Zeit zum Rasenmähen ist am späten Vormittag oder am frühen Abend. Während der heißen Mittagsstunden kann das Mähen den Rasen unnötig belasten. Früh morgens ist das Gras häufig noch feucht vom Tau, was das Schnittbild beeinträchtigt und das Risiko von Pilzbefall erhöht.
3. Wie oft sollte man Rasen mähen?
Gras wächst im Schnitt 2 bis 5 cm pro Woche. Während der Wachstumszeit reicht es in der Regel, einmal pro Woche zu mähen. In Spitzenzeiten – z. B. im Mai und Juni – kann es sinnvoll sein, zweimal pro Woche zu mähen.
4. Wann sollte man Rasen düngen?
Um Ihren Rasen optimal zu versorgen, sollten Sie drei Düngezeiten im Jahr einplanen: im Frühjahr (März/April) für das Startwachstum, im Frühsommer (Juni) zur Stärkung in der Hauptwachstumsphase und im Herbst (September/Oktober), um den Rasen widerstandsfähig in die Wintermonate zu schicken. Diese regelmäßige Nährstoffzufuhr unterstützt eine gesunde Entwicklung und sattere Grünfärbung über die gesamte Saison hinweg.
5. Wann sollte man den Rasen vertikutieren?
Vertikutieren Sie idealerweise im Frühjahr (März/April) und optional ein zweites Mal im frühen Herbst (September). So entfernen Sie Rasenfilz und Moos, verbessern die Belüftung und fördern das gesunde Wachstum Ihres Rasens.
-
DCK Tools KDLM58211PK Akku Rasenmäher 58V mit 1x 7.5Ah Akku
891,31 € inkl. MwSt.✓ Auf Lager
inkl. 19 % MwSt.
-
Speedy Rain 300 Bewässerungswagen inkl. Sprühwagen
2.497,81 2.378,81 € inkl. MwSt.✓ Auf Lager
inkl. 19 % MwSt.
-
-
Stihl RMA 448 VC Akku Rasenmäher Body – AP System
625,00 589,10 € inkl. MwSt.✓ Auf Lager
inkl. 19 % MwSt.
-
-
Stihl RLE 540 Elektrisch Vertikutierer – 800 m²
490,76 465,37 € inkl. MwSt.✓ Auf Lager
inkl. 19 % MwSt.
-
6. Wann sollte man Kalk ausbringen?
Kalk wird idealerweise im Januar oder Februar ausgebracht, also noch vor dem Beginn der Wachstumsperiode. Durch die Kalkung wird der Säuregehalt des Bodens reduziert, was wiederum die Nährstoffaufnahme des Rasens deutlich verbessert. Wichtig ist, dass Sie den Kalk einige Wochen vor dem Düngen streuen – so kann der Boden sich optimal einstellen und die Wirkung beider Maßnahmen entfaltet sich bestmöglich.
7. Was ist Mulchen mit dem Rasenmäher?
Beim Mulchen wird das gemähte Gras fein zerkleinert und direkt auf dem Rasen verteilt.
Es dient als natürliche Düngung und schützt den Boden.
Vorteile des Mulchens:
- Natürliche Nährstoffversorgung
- Reduzierte Bodenverdunstung
- Weniger Unkrautwachstum
- Kein Grasfang oder Entsorgung nötig → spart Zeit & Aufwand
8. Was bedeutet Beregnung?
Beregnung bezeichnet das regelmäßige und kontrollierte Bewässern des Rasens, was vor allem in Trockenperioden essenziell ist. Um Verdunstung zu minimieren und das Wasser effizient zu nutzen, sollte der Rasen früh am Morgen oder am späten Abend beregnet werden – dann kann die Feuchtigkeit optimal in den Boden eindringen.
Haben Sie eine größere Rasenfläche?
👉 Dann empfehlen wir unsere Speedy Rain Beregnungswagen für effizientes und gleichmäßiges Bewässern!
9. Warum einen Akku-Rasenmäher wählen?
Ein Akku-Rasenmäher ist eine moderne, umweltfreundliche Alternative zu kabelgebundenen oder benzinbetriebenen Geräten. Er bietet maximale Bewegungsfreiheit, ist deutlich leiser im Betrieb und verursacht keine direkten Emissionen – ideal für alle, die Wert auf Komfort, Nachhaltigkeit und eine angenehme Arbeitsumgebung legen.
10. Unsere Akku-Rasenmäher-Empfehlung
Unsere Experten empfehlen den DCK Tools KDLM58211PK Akku-Rasenmäher (58V).
Diese Maschine überzeugt durch:
– Leistungsstarken 58V-Akku
– Einfache Handhabung
– Zuverlässige Schnittleistung für kleine und große Flächen
Fazit
Mit diesen Tipps und Antworten sorgen Sie dafür, dass Ihr Rasen gesund, kräftig und gepflegt bleibt – ganz gleich, ob Sie gelegentlich mähen oder täglich mit Gartenarbeit beschäftigt sind.
❓ Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie persönliche Beratung?
Das BJC Tools Team steht Ihnen gerne mit Fachwissen und individueller Unterstützung zur Seite – online, telefonisch oder vor Ort (NL).